Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Header_bearbeitet

Kindergarten Bad Birnbach ...

Kindergarten Bad Birnbach ...

... ein Ort, wo jedes Kind so angenommen wird, wie es ist und liebevoll beim Wachsen begleitet wird.

Informationen und Elternbriefe

♥ Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr 2022/23 ♥

Geplante Aktionen in der kommenden Zeit

  • 20.-24.03.23 KUNST-Projektwoche mit Michaela Surner
  • 24.04.2023 Elternbeiratssitzung 14 Uhr
  • 12.05.2023 Sommerfestpicknick
  • 19.06.2023 Ausstellung "einzigARTige Tierwelt" der Kinder-Kunst-Werke im Artrium
  • 22.06.2023 Kindergartenausflug 
  • 30.06.2023 Krippenausflug
  • 07.07.2023 Übernachtung der tatsächlichen Schulanfänger 2023/24
  • 11.07.2023 Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder mit Hr. Pfarrer Heindl
  • 07./08.08.2023 Teamschulung mit Hr. Michael Diemer

 Für Fragen jeglicher Art sind wir gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.

 

Schließtageregelung für 2022/23

Information für Eltern: Das Betreuungsjahr beginnt am 01.09.2022 und endet am 31.08.2023. Das komplette Kalenderjahr 2023 ist zusätzlich für Sie aufgelistet.

Allerheiligen 2022 31.10.2022 Teamfortbildung Brandschutz mit Hr. Haslinger
  02.-04.11.2022 Ferienbetreuung
Weihnachtsferien 2022/23

23.-31.12.2022

02.-05.01.2023

geschlossen

geschlossen

Faschingsferien 2023 17.02.2023 Teamschulung mit Fr. Michaela Surner
  Rosenmontag / Faschingsdienstag  geschlossen
  22.-24.02.2023 Ferienbetreuung
Osterferien 2023 03.-05.04.2023 sowie 12.-14.04.2023 Ferienbetreuung
  06.-11.04.2023 geschlossen
Pfingstferien 2023 30.05.-02.06.2023 Ferienbetreuung
  05.-07.06.2023 Ferienbetreuung
  09.06.2023 geschlossen
Sommerferien 2023 31.07.-04.08.2023 Ferienbetreuung
  07.-08.08.2023 geschlossen TEAMFORTBILDUNG mit Hr. Michael Diemer
  09.-31.08.2023 geschlossen
  Teamtag: 01.09.2023 geschlossen
Allerheiligenferien 2023 30.10.2023 geschlossen Teamfortbildung Erste Hilfe Kurs mit BRK
 

31.10.-03.11.2023

22.11.2023

Ferienbetreuung

Buß-und Bettag geschlossen

Weihnachtsferien 2022 27. - 29.12.2023 geschlossen

Nach BayKiBiG Art. 14 (4) Zusammenarbeit der Kindertageseinrichtungen mit den Eltern muss auch der Elternbeirat von der Leitung und dem Träger über die Öffnungs- und Schließzeiten informiert werden.
Die Schließtage sind im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz geregelt. Sie dürfen im Bewilligungsjahr (01.01. – 31.12.xx) Höchstzahl von 30 Tagen nicht überschreiten. Dabei bleiben wie bisher auch bis zu fünf zusätzliche Schließtage zum Zwecke der Fortbildung des pädagogischen Personals unberührt!

Unser Stammhaus

Derzeit erleben in 5 Kindergartengruppen jeweils bis zu 25 Kinder von 07:00 Uhr – 15:30 Uhr täglich, wie man auf Augenhöhe mit dem päd. Personal zahlreiche schöne Augenblicke, viele Lernerfahrungen und ein gutes Miteinander pflegen kann. Diverse Projekte und zahlreiche Funktionsräume bereichern unseren Alltag.

Unsere Krippe

Kinder im Alter von 0-3 Jahren werden in 2 Gruppen von 07.00 Uhr – 15:30 Uhr liebevoll betreut und im Heranwachsen unterstützend begleitet.

Unser Team

Da wir derzeit unserem Bildungs- und Betreuungsauftrag in 2 Häusern nachkommen und Flexibilität bei uns GROSS geschrieben wird, unterstützen wir uns gegenseitig und bieten auch gruppenübergreifende Angebote an. Somit hat jedes Teammitglied die Chance, eigene Stärken im Alltag einzubringen und die Kinder für ganz unterschiedliche Lernfelder zu begeistern.

Anja Gaßner

Anja Gaßner

Einrichtungsleitung
Päd. Fachkraft
Fachwirtin Erziehungswesen KA
Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Traumafachberaterin und Traumapädagogin DeGPT

Bettina Weigl

Bettina Weigl

stellv. Einrichtungsleitung
Päd. FachkraftElternbegleiterin

Petra Huber

Petra Huber

Päd. Fachkraft

Elisabeth Moosbauer

Elisabeth Moosbauer

Päd. Fachkraft

Andrea Schroll

Andrea Schroll

Päd. Fachkraft
Krippenpädagogin

Christine Erdreich

Christine Erdreich

Päd. Ergänzungskraft
Krippenfachkraft

Tanja Schreiner

Tanja Schreiner

Päd. Ergänzungskraft

Doris Nömmer

Doris Nömmer

Päd. Ergänzungskraft

Daniela Schachner

Daniela Schachner

Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Tatjana Pilgram

Tatjana Pilgram

Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Christa Grammelsberger

Christa Grammelsberger

Päd. Ergänzungskraft
Kinderyogatrainerin

Silvia Kreileder

Silvia Kreileder

Päd. Ergänzungskraft
Fachkraft für Inklusion

Diana Bachhuber

Diana Bachhuber

Sozialpädagogin
Fachwirt Erziehungswesen
Päd. Fachkraft
Inklusionsfachkraft

Marissa Jetzinger

Marissa Jetzinger

Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Susanne Hutterer-Scheuerer

Susanne Hutterer-Scheuerer

Päd. Ergänzungskraft

Karin Reitmeier

Karin Reitmeier

Päd. Fachkraft

Pascale Eibeck

Pascale Eibeck

Päd. Fachkraft

Lena Benzer

Lena Benzer

Päd. Ergänzungskraft

Sophia Ammermüller

Sophia Ammermüller

Päd. Fachkraft

Elina Brunner

Elina Brunner

Päd. Ergänzungskraft

Casandra Daxl

Casandra Daxl

Päd. Ergänzungskraft

Sarah-Lena Huber

Sarah-Lena Huber

Päd. Fachkraft und Studentin für soz. Arbeit

Rosi Eisenreich

Rosi Eisenreich

Päd. Ergänzungskraft
Küchen- und Kinderrestaurantleitung

Lisa Hauzenberger

Lisa Hauzenberger

Päd. Ergänzungskraft

Teresa Wimmer

Teresa Wimmer

Päd. Ergänzungskraft

Elena Lang

Elena Lang

päd. Fachkraft

Angelika Brunner

Angelika Brunner

Päd. Fachkraft

Hanna Hofer

Hanna Hofer

Päd. Ergänzungskraft

Daniela David

Daniela David

Päd. Ergänzungskraft

Anna Bielmeier

Anna Bielmeier

Päd. Fachkraft

Marion Urban

Marion Urban

Päd. Fachkraft

Anna-Maria Kratzer

Anna-Maria Kratzer

Päd. Ergänzungskraft

Ramona Hansbauer

Ramona Hansbauer

Päd. Fachkraft

Unsere Konzeption

Aus dem Alltag

Jeder Tag, an dem man Menschen begegnet ist anders. In unserer Kita begegnen sich täglich sehr viele Menschen – ob jung, ob alt – es gibt vieles zu entdecken, zu feiern, und gemeinsam zu erleben. Ein kurzer Ausschnitt dieser Vielfalt erwartet Sie hier…

Kürzlich starteten wir die Aktion "Finde DEIN Glück in Bad Birnbach":

Nachdem im vergangenen Winter die Kita-Kinder Lichter als Hoffnungsschimmer an Hotels, Restaurants und Geschäfte verteilt hatten, machte man sich nun erneut Gedanken, wie man etwas Freude auf den Weg schicken kann.

So entstand die Idee, Glück in die Welt zu senden. Die Kindergartenkinder haben Holzkleeblätter bemalt und es wurde ein kleiner Brief daran angebracht, ganz bewusst ohne Absender. So sollten die Leute erst mal im Unklaren bleiben, woher das Glück kommt. Es wurde auch von Seiten der Eltern spekuliert, da die Kinder nichts von der Aktion erzählt hatten.

So geheim, wie eben 5x 25 Kinder pro Gruppe sich im Ort bewegen können, wurden 160 Glückskleeblätter an Straßenschilder, Bänken, Sträuchern oder Bushaltestellen verteilt von den Kindern persönlich ausgelegt. Das war sichtlich spannend für alle Beteiligten. So wurden immer kniffligere Plätze von den Kindern gefunden und auch mit Hilfe des Personals an höher gelegenen Stellen angebracht.

Dies blieb zum Glück natürlich nicht unbemerkt. Zahlreiche Menschen haben bereits ihr Glück in Bad Birnbach gefunden. Und manch Anhänger wartet vielleicht noch versteckt auf seinen Besitzer. Da die Kinder die Reaktionen und die Freude nicht sehen können, würden sie sich über eine Rückmeldung per E-Mail gerne mit Foto an kiga.badbirnbach@badbirnbach.de sehr freuen, denn Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Im Nachgang folgen Fotos der Verteilaktion in Bad Birnbach:

Freies Arbeiten im Werkraum
Freies Arbeiten im Werkraum
Material-Präsentation im Werkraum
Material-Präsentation im Werkraum
Ausstellung im Werkraum
Ausstellung im Werkraum
Kletterwand im Turnraum
Kletterwand im Turnraum
Material im Forscherlabor
Material im Forscherlabor
Forschungen mit Wasser
Forschungen mit Wasser
Elektrizität wird mit kleinen selbstgebauten Schaltkreisen erforscht
Elektrizität wird mit kleinen selbstgebauten Schaltkreisen erforscht
Literatur in der Kinderbibliothek
Literatur in der Kinderbibliothek
Eltern-Nische in der Kinderbibliothek
Eltern-Nische in der Kinderbibliothek
Freiflächen für Kleingruppenarbeit in der Lernwerkstatt
Freiflächen für Kleingruppenarbeit in der Lernwerkstatt
Nischen zum eigenständigen Erschließen von Lerninhalten
Nischen zum eigenständigen Erschließen von Lerninhalten
Anspruchsvolles Material in der Lernwerkstatt
Anspruchsvolles Material in der Lernwerkstatt
Arbeitsplätze in der Lernwerkstatt
Arbeitsplätze in der Lernwerkstatt
Bobbycar-Kino mit selbstgemachtem Popcorn in der Bibliothek
Bobbycar-Kino mit selbstgemachtem Popcorn in der Bibliothek
Auf geht´s zum Bobby Car Kino
Auf geht´s zum Bobby Car Kino
Wasser-Spielstraße im Garten
Wasser-Spielstraße im Garten

Beiträge und Anmeldung

Die Beiträge und die Satzung wird jährlich von der Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach angepasst. Die aktuelle Version, sowie ein Anmeldeformular stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.

Unser Elternbeirat

Nach der konstituierenden Sitzung(von links): Kathrin Steinhuber, Beate Roßmeier (Schriftführerin), Steffi Baumgartner, Robert Hallabrin (stellv. Vorsitzender), Simone Eder (Vorsitzende), Andrea Hermann (stellv. Schriftführerin) , Bettina Weigl (stellv. Leitung),  Anja Gaßner (Einrichtungsleitung)

Nicht auf dem Foto: Bianca Reinsperger und Jaqueline Samereier (Pressebeauftragte)

Die Eltern des Bad Birnbacher Kindergartens haben ihren neuen Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2022/23 gewählt. Anja Gaßner, die Leiterin des Kindergartens, bedankte sich mit Lebkuchenherzen bei allen Eltern für die Bereitschaft im Elternbeirat aktiv zu sein und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle aller Kinder mit deren Familien.

Zur Vorsitzenden des achtköpfigen Gremiums wurde Simone Eder wiedergewählt.

Bei der ersten Sitzung des Elternbeirats wurden bereits viele Themen für das laufende Kindergartenjahr besprochen. Aktivitäten und Initiativen des Elternbeirates sollen auch durchgeführt werden, um z.B. Ausflüge gratis für die Kinder anbieten zu können oder die Ausstattung zu ergänzen. 

Aktivitäten des Elternbeirates 2022/23

-  Erntedankwoche mit Erntemarkt in der Kita

- St. Martinsfest im Garten der Kita

- Fotograf in der Kita im Januar 2023

- Frühlingsmarkt in der Kita

- Sommerfest mit Picknick 2023 und Glücksrad

Unser Förderverein

Dank der harmonischen Kooperation des Fördervereins mit dem Elternbeirat und der Kita Bad Birnbach konnten bereits zahlreiche Anschaffungen getätigt werden. Strahlende Kinderaugen sind der Lohn für die Spenden, die gemeinsam gestalteten Aktionen und Feste. Wenn Sie auch Mitglied unseres Fördervereins werden möchten, so steht Ihnen hier das Formular zum Download zur Verfügung.

Hier ist nun ein kleiner Ausschnitt der vom Förderverein ermöglichten Spielmaterialien und Spielgeräte:

Vogelnestschaukel für den Krippengarten
Vogelnestschaukel für den Krippengarten
Ein großes Sortiment an Baumaterial
Ein großes Sortiment an Baumaterial
Bälle für das Kugelbad
Bälle für das Kugelbad
Unser stark frequentierter Bachlauf
Unser stark frequentierter Bachlauf
Mosaikmaterial für künstlerische Angebote
Mosaikmaterial für künstlerische Angebote
Das Spieldreieck
Das Spieldreieck

Kontaktdaten

Kindergarten Bad Birnbach

Kindergartenleitung: Anja Gaßner
Klostergasse 4
84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 / 15 05
Fax:      08563 / 97 65 08
KiGa.Badbirnbach@badbirnbach.de
www.kigababiba.de