Kindergarten Bad Birnbach ...
... ein Ort, wo jedes Kind so angenommen wird, wie es ist und liebevoll beim Wachsen begleitet wird.
Informationen und Elternbriefe
♥ Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr 2021/22 ♥
Geplante Aktionen in der kommenden Zeit
- 02.05.2022 (NEUER Termin!!!) Ausflug der Vorschulkinder ins Theater an der Rott "Des Kaisers neue Kleider"
- 11.05.2022 Besuch von Berger "Woife" mit dem Kobold Freddy im Kindergarten
- 20.05.2022 Sommerfestpicknick
- 30.05.-01.06.2022 Fotograf in der Einrichtung
- Kindergartenausflug, Abschlussaktionen mit den Vorschulkindern, Schultüten basteln
- Abschlussgottesdienst
Für Fragen jeglicher Art sind wir gerne telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.
Schließtageregelung für 2021/22
Information für Eltern: Das Betreuungsjahr beginnt am 01.09.2021 und endet am 31.08.2022. Das komplette Kalenderjahr 2022 ist zusätzlich für Sie aufgelistet.
Allerheiligen 2021 | 03.-05.11.2021 | Ferienbetreuung |
02.11.2021 | geschlossen TEAMFORTBILDUNG Erste Hilfe mit BRK | |
Weihnachtsferien 2021/22 | 23.-31.12.2021 03.-07.01.2022 |
geschlossen geschlossen |
Faschingsferien 2022 | Rosenmontag | geschlossen |
Faschingsdienstag | geschlossen | |
02.-04.03.2022 | Ferienbetreuung | |
Osterferien 2022 | 11.-14.04.2022 | Ferienbetreuung |
19.-22.04.2022 | Ferienbetreuung | |
Pfingstferien 2022 | 07.-10.06.2022 | Ferienbetreuung |
13.-15.06.2022 | Ferienbetreuung | |
17.06.2022 | geschlossen | |
Sommerferien 2022 | 01.08.-05.08.2022 | Ferienbetreuung |
08.-09.08.2022 | geschlossen TEAMFORTBILDUNG Kindeswohlgefährdung | |
10.-31.08.2022 | geschlossen | |
Teamtag: 01.09.2022 | geschlossen | |
Allerheiligenferien 2022 | 31.10.2022 | geschlossen Teamfortbildung BRANDSCHUTZ |
02.-04.11.2022 | Ferienbetreuung | |
Weihnachtsferien 2022 | 23. - 31.12.2022 | geschlossen |
Nach BayKiBiG Art. 14 (4) Zusammenarbeit der Kindertageseinrichtungen mit den Eltern muss auch der Elternbeirat von der Leitung und dem Träger über die Öffnungs- und Schließzeiten informiert werden.
Die Schließtage sind im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz geregelt. Sie dürfen im Bewilligungsjahr (01.01. – 31.12.xx) Höchstzahl von 30 Tagen nicht überschreiten. Dabei bleiben wie bisher auch bis zu fünf zusätzliche Schließtage zum Zwecke der Fortbildung des pädagogischen Personals unberührt!
Unser Stammhaus
Derzeit erleben in 5 Kindergartengruppen jeweils bis zu 25 Kinder von 07:00 Uhr – 15:30 Uhr täglich, wie man auf Augenhöhe mit dem päd. Personal zahlreiche schöne Augenblicke, viele Lernerfahrungen und ein gutes Miteinander pflegen kann. Diverse Projekte und zahlreiche Funktionsräume bereichern unseren Alltag.
Unsere Krippe
Kinder im Alter von 0-3 Jahren werden in 2 Gruppen von 07.00 Uhr – 15:30 Uhr liebevoll betreut und im Heranwachsen unterstützend begleitet.
Unser Team
Da wir derzeit unserem Bildungs- und Betreuungsauftrag in 2 Häusern nachkommen und Flexibilität bei uns GROSS geschrieben wird, unterstützen wir uns gegenseitig und bieten auch gruppenübergreifende Angebote an. Somit hat jedes Teammitglied die Chance, eigene Stärken im Alltag einzubringen und die Kinder für ganz unterschiedliche Lernfelder zu begeistern.

Anja Gaßner
Einrichtungsleitung
Päd. Fachkraft
Fachwirtin Erziehungswesen KA
Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Traumafachberaterin und Traumapädagogin DeGPT

Bettina Weigl
stellv. Einrichtungsleitung
Päd. Fachkraft

Petra Huber
Päd. Fachkraft

Sandra Harböck
Päd. Fachkraft
Fachwirtin Erziehungswesen KA
Krippenpädagogin

Elisabeth Moosbauer
Päd. Fachkraft

Andrea Schroll
Päd. Fachkraft
Krippenpädagogin

Lisa Beinlich
Päd. Ergänzungskraft

Christine Erdreich
Päd. Ergänzungskraft
Krippenfachkraft

Tanja Schreiner
Päd. Ergänzungskraft

Doris Nömmer
Päd. Ergänzungskraft

Renate Wagner
Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Daniela Schachner
Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Tatjana Pilgram
Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Christa Grammelsberger
Päd. Ergänzungskraft
Kinderyogatrainerin

Silvia Kreileder
Päd. Ergänzungskraft
Fachkraft für Inklusion

Diana Bachhuber
Sozialpädagogin
Fachwirt Erziehungswesen
Päd. Fachkraft
Inklusionsfachkraft

Marissa Jetzinger
Päd. Ergänzungskraft
Krippenpädagogin

Susanne Hutterer-Scheuerer
Päd. Ergänzungskraft

Karin Reitmeier
Päd. Fachkraft

Daniela Schildhammer
Päd. Ergänzungskraft
künstlerische Betreuung der Kinder im Atelier

Pascale Eibeck
Päd. Fachkraft

Filippa Baumgartner
Praktikantin im SEJ

Lena Benzer
Päd. Ergänzungskraft

Sophia Ammermüller
Päd. Fachkraft

Elina Brunner
Päd. Ergänzungskraft

Casandra Daxl
Päd. Ergänzungskraft

Sarah-Lena Huber
Päd. Fachkraft im Anerkennungsjahr und Studentin für soz. Arbeit

Rosi Eisenreich
Päd. Ergänzungskraft
Küchen- und Kinderrestaurantleitung

Patricia Kufka
Päd. Ergänzungskraft

Verena Schinzel
Päd. Ergänzungskraft

Daniela Schachner
Päd. Ergänzungskraft

Teresa Wimmer
Päd. Ergänzungskraft
Aus dem Alltag
Jeder Tag, an dem man Menschen begegnet ist anders. In unserer Kita begegnen sich täglich sehr viele Menschen – ob jung, ob alt – es gibt vieles zu entdecken, zu feiern, und gemeinsam zu erleben. Ein kurzer Ausschnitt dieser Vielfalt erwartet Sie hier…
Kürzlich starteten wir die Aktion "Finde DEIN Glück in Bad Birnbach":
Nachdem im vergangenen Winter die Kita-Kinder Lichter als Hoffnungsschimmer an Hotels, Restaurants und Geschäfte verteilt hatten, machte man sich nun erneut Gedanken, wie man etwas Freude auf den Weg schicken kann.
So entstand die Idee, Glück in die Welt zu senden. Die Kindergartenkinder haben Holzkleeblätter bemalt und es wurde ein kleiner Brief daran angebracht, ganz bewusst ohne Absender. So sollten die Leute erst mal im Unklaren bleiben, woher das Glück kommt. Es wurde auch von Seiten der Eltern spekuliert, da die Kinder nichts von der Aktion erzählt hatten.
So geheim, wie eben 5x 25 Kinder pro Gruppe sich im Ort bewegen können, wurden 160 Glückskleeblätter an Straßenschilder, Bänken, Sträuchern oder Bushaltestellen verteilt von den Kindern persönlich ausgelegt. Das war sichtlich spannend für alle Beteiligten. So wurden immer kniffligere Plätze von den Kindern gefunden und auch mit Hilfe des Personals an höher gelegenen Stellen angebracht.
Dies blieb zum Glück natürlich nicht unbemerkt. Zahlreiche Menschen haben bereits ihr Glück in Bad Birnbach gefunden. Und manch Anhänger wartet vielleicht noch versteckt auf seinen Besitzer. Da die Kinder die Reaktionen und die Freude nicht sehen können, würden sie sich über eine Rückmeldung per E-Mail gerne mit Foto an kiga.badbirnbach@badbirnbach.de sehr freuen, denn Glück ist das Einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Im Nachgang folgen Fotos der Verteilaktion in Bad Birnbach:
Beiträge und Anmeldung
Die Beiträge und die Satzung wird jährlich von der Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach angepasst. Die aktuelle Version, sowie ein Anmeldeformular stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
Unser Elternbeirat
Nach der konstituierenden Sitzung(von links): Bettina Weigl (stellv. Leitung), Bianca Reinsperger (Schriftführerin), Robert Hallabrin (Pressebeauftragter), Beate Roßmeier (stellv. Schriftführerin), Kathrin Steinhuber, Kathrin Anzeneder (stellv. Vorsitzende), Andrea Hermann, Steffi Baumgartner (stellv. Vorsitzende), Simone Eder (1. Vorsitzende), Anja Gaßner (Einrichtungsleitung)
Die Eltern des Bad Birnbacher Kindergartens haben ihren neuen Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2021/22 gewählt. Anja Gaßner, die Leiterin des Kindergartens, bedankte sich mit Blumen bei allen Eltern für die Bereitschaft im Elternbeirat aktiv zu sein und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle aller Kinder mit deren Familien.
Zur Vorsitzenden des achtköpfigen Gremiums wurde Simone Eder wiedergewählt.
Ihre Stellvertreterinnen sind Kathrin Anzeneder und Steffi Baumgartner. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Bianka Reinsperger gemeinsam mit Beate Roßmeier. Robert Hallabrin ist der Pressebeauftragte des Elternbeirates.
Bei der ersten Sitzung des Elternbeirats wurden bereits viele Themen für das laufende Kindergartenjahr besprochen. Aktivitäten und Initiativen des Elternbeirates sollen auch heuer im Rahmen der Möglichkeiten durchgeführt werden, um z.B. Ausflüge gratis für die Kinder anbieten zu können oder die Ausstattung zu ergänzen. So war der neue Elternbeirat bereits beim Erntemarkt in der Einrichtung aktiv, plante das bevorstehende St. Martinsfest und weitere Eckpfeiler im laufenden Kindergartenjahr.
- Erntedankwoche mit Erntemarkt in der Kita
- St. Martinsfest - fand heuer aufgrund der Pandemie wieder gruppenweise statt
- Stand am Wochenmarkt Frühjahr 2022
- Fotograf in der Kita organisiert und begleitet vom Elternbeirat im Frühjahr 2022
- Schultüten basteln mit dem Elternbeirat
- Sommerfest mit Picknick 2022
Unser Förderverein
Dank der harmonischen Kooperation des Fördervereins mit dem Elternbeirat und der Kita Bad Birnbach konnten bereits zahlreiche Anschaffungen getätigt werden. Strahlende Kinderaugen sind der Lohn für die Spenden, die gemeinsam gestalteten Aktionen und Feste. Wenn Sie auch Mitglied unseres Fördervereins werden möchten, so steht Ihnen hier das Formular zum Download zur Verfügung.
Hier ist nun ein kleiner Ausschnitt der vom Förderverein ermöglichten Spielmaterialien und Spielgeräte:
Kontaktdaten
Kindergarten Bad Birnbach
Kindergartenleitung: Anja Gaßner
Klostergasse 4
84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 / 15 05
Fax: 08563 / 97 65 08
KiGa.Badbirnbach@badbirnbach.de
www.kigababiba.de