Kindergarten Bayerbach
Aktuelles
Unsere Schließtage im Jahr 2019:
23.12. - 30.12.2019: Weihnachten
zusätzliche Schließtage 2019:
28.10.2019: Auffrischung Team "Erste Hilfe am Kind"
Unsere Termine, Aktionen und Veranstaltungen:
29. Oktober - 31. Oktober: reduzierter Betrieb Herbstferien
8. November - 17 Uhr: St. Martin - Gottesdienst - Laternenumzug
11. November - 20. November: Buchausstellung von der Buchhandlung Hölzl
15. November: Wir beteiligen uns am bundesweiten Vorlesetag - Wir freuen uns aufs Vorlesen mit Helga Moser :-)
30. November: - 15 Uhr Auftritt der Schulanfänger beim Nikolausmarkt (Trachtenverein) in Bayerbach - Der hl. Nikolaus kommt gegen 16.30 Uhr
5. Dezember: Nikolausfeier in der KiTa
19. Dezember: Kinder-Kino im Turnraum
20. Dezember: Letzter Tag vor den Weihnachtsferien - Die KiTa schließt um 12 Uhr!
7. Januar: Erster Tag nach den Weihnachtsferien
Öffnungszeiten
Unser Kindergarten/Unsere Kinderkrippe hat derzeit von 7 – 14 Uhr geöffnet.
Ab einem Jahr gilt die Kernbuchungszeit von 5 Stunden täglich (7.30 - 12.30 Uhr), d.h. Mindestbuchung von 25 Wochenstunden!
Kontaktdaten
Kindergarten Bayerbach
Bruder-Konrad-Weg 9
94137 Bayerbach
http://kigabayerbach.de
kiga.bayerbach@bayerbach.de
Tel.: 08532 1233
Ansprechpartner: Katrin Wagner (Einrichtungsleitung)
Unsere Gruppen
Rasselbande: 4 - 6 Jahre |
Sausebraus: 3 - 4 Jahre |
Kleine Strolche: 2 - 3 Jahre |
Zwergenstübchen: 0 - 2 Jahre |

Katrin Wagner
KiTa-Leitung
Gruppe Rasselbande, Gruppenleitung
staatlich anerkannte Erzieherin
„Ich liebe es mit den Kindern zu singen und zu tanzen - die Kinder haben dabei immer sehr viel Spaß! Außerdem bereitet es mir große Freude, die Schulanfänger auf die Schule vorzubereiten - zusammen erfahren und erforschen wir hier die Welt!

Karola Hartmann
Gruppe Rasselbande, Zweitkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Ich turne und bastle sehr gerne mit den Kindern.“

Manuela Zauner
Gruppe Rasselbande Drittkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Ich arbeite gerne mit Kindern, weil das ein sehr abwechslungsreicher Beruf ist. Kein Tag ist wie der andere."

Karin Spitzendobler
stellvertretende KiTa-Leitung
Gruppe Sausebraus, Gruppenleitung
staatlich anerkannte Erzieherin
„Es bereitet mir große Freude, die Kinder auf ihrem Weg und in ihrer Entwicklung begleiten, unterstützen und ihre Fortschritte miterleben zu dürfen.“

Nicole Fraundorfer
Gruppe Sausebraus, Zweitkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Ich finde es sehr interessant, unsere Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und zu unterstützen. Denn jedes Kind ist individuell und hat andere Bedürfnisse und Stärken."

Janina Allertseder
Gruppe Sausebraus
SPS 1
1. Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin
„Ich liebe es mit den Kindern zu basteln, um so ihre Kreativität zu fördern. Desweiteren lese ich ihnen gerne Bücher vor. Dabei ist es immer sehr interessant, für welche Themen sich die Kinder in ihren jungen Jahren bereits interessieren."

Claudia Wieser
Krippenpädagogin
Gruppe Kleine Strolche, Gruppenleitung
staatlich anerkannte Erzieherin
„Ich gestalte gerne den Morgenkreis mit der gesamten Gruppe und zudem macht es mir große Freude die Welt der Bücher mit den Kindern zu erleben und sie dafür zu begeistern.“

Bianca Denk
Gruppe Kleine Strolche, Zweitkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Ich finde es wundervoll, dass ich die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise der ersten Lebensjahre begleiten darf.“

Martina Lehner
Gruppe Kleine Strolche
Drittkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Besonders Freude macht mir, wenn ich mit den Kindern Tischspiele und Kreisspiele machen kann. Es macht mich stolz, wenn ich sehe, dass die Kinder etwas behalten haben und Fortschritte machen."

Nicole Bründl
Gruppe Zwergenstübchen
Gruppenleitung
staatl. anerkannte Erzieherin
"Es macht mich glücklich, die Kinder in ihrer Entwicklung in den ersten Lebensjahren begleiten und unterstützen zu dürfen."

Barbara Schmidbauer
Gruppe Zwergenstübchen, Zweitkraft
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
„Es macht mir Freude, die Kinder ein kleines Stück mit aufs Leben vorzubereiten.“

Sarah Dionys
Gruppe Zwergenstübchen
Drittkraft
staatl. geprüfte Kinderpflegerin
"Es macht mir Spaß den Kindern etwas Neues zu lernen und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten."
Gesamtkonzept
Unser Kindergarten - Gruppe Sausebraus und Gruppe Rasselbande
Der Kindergarten besticht durch seine moderne Bauweise und den hellen, licht durchfluteten Räumlichkeiten. Der große Eingangsbereich mit der Elterninfo-Ecke sowie der großzügige Flur mit verschiedenen Spielmöglichkeiten und den Garderoben laden zum gemütlichen Ankommen ein!
Hier befindet sich auch der große Pausetisch für die gruppenübergreifende, gleitende Brotzeit.
Die Gruppenräume sind individuell gestaltet und verfügen jeweils über eine Spielterrasse und zwischen den beiden Gruppen befindet sich ein Intensivraum für Teilgruppenangebote. Ein großer Turnraum zum Toben sowie ein großes Kinder-Bad mit vier Toiletten, großem Waschbereich, Dusche und Wickelbereich gehören zum Kindergarten. Ebenso wie eine Personalküche, Personal-WC und das Büro.
Unsere Kinderkrippe im Haupthaus - Die kleinen Strolche
Die Krippe wurde 2014 neue angebaut und hat einen eigenen Gruppenraum mit Terrasse. An den Gruppenraum angeschlossen sind der angrenzende Schlafraum und das Kinder-Bad mit Krippentoiletten, großem Wickelbereich und einer Badewanne.
Zur Kinderkrippe gehören auch eine Garderobe für die Kleinsten und ein Kinderwagen-Parkplatz. Zudem gibt es auch hier einen Intensivraum, welchen alle Gruppe regelmäßig für verschiedene Angebote nutzen. Die große Gruppe vorwiegend zur Vorschule.
Unsere Kinderkrippe im Nebengebäude - Das Zwergenstübchen
Seit September 2019 gibt es im Mehrzweckgebäude direkt neben der KiTa eine neue Krippengruppe: Unser Zwergenstübchen.Hier finden die Kleinsten 15 Zwerge Platz.Ein großer Gruppenraum mit verschiedensten Spiel- und Krabbelmöglichkeiten bieten den Kindern viel Freiraum zum Toben und Verweilen.An den Gruppenraum angeschlossen sind der Nebenraum mit Schlafmöglichkeit sowie Wickelbereich sowie die angrenzende neue Küche mit vielen Essplätzen für die Kleinen.
Zur Kinderkrippe gehört der große Flur mit den Garderoben und genug Fläche zum Fahrzeug fahren.
Unser Garten
Der schön angelegte Garten lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein. Sie können tolle Burgen im großen Sandkasten mit Sonnensegel bauen, mit verschiedenen Fahrzeugen fahren, in dem großen Vogelnest schaukeln oder klettern am großen Gerüst. Für die Krippen- und Kindergartenkinder gibt es jeweils einen Kletterturm und im Sommer kann man neben der Wasserbahn auch die Wasserrutsche nutzen. Hüpfpferde, Hüpfbälle, Gartenstühle, Bälle etc. sind im Schuppen ebenso zu finden wie alle möglichen Sandspielsachen oder Fahrzeuge. Im Winter kann man den kleinen Hügel zum Schlittenfahren nutzen!
Unser Elternbeirat
Unser Elternbeirat wurde per Briefwahl von den Eltern gewählt und besteht aus sechs Mitgliedern mit unterschiedlichen Funktionen:
1. Vorsitzende: Maria Bachl
2. Vorsitzende: Jennifer Guth
Kassiererin: Karin Kuhles
Schriftführerin: Stephanie Bloier
Beisitzer: Astrid Thaller
Beisitzer: Christian Müller
Sie vertreten die Interessen der Eltern und sind Bindeglied zwischen Kindergarten – Eltern – Träger! Außerdem unterstützen sie das KiGa-Team tatkräftig bei verschiedenen Festen und Aktionen!
