Von Kirchturm zu Kirchturm
Cycling
Von der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Birnbach zur Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung zu Langwinkl (Bayerbach) mit grandiosen Weitblick ins Rottal.

- Typ Cycling
- Obtížnost těžký
- Trvání 1:30 h
- Délka 21 km
- Stoupání 140 m
- Klesání 138 m
- Nejnižší bod 344 m
- Nejvyšší bod 428 m
Popis
Bad Birnbach und der staatlich anerkannte Urlaubsort Bayerbach rücken noch ein Stück näher zusammen. Der neue Geh- und Radweg gilt als Bindeglied der beiden Urlaubsorte, und schließt Bayerbach auch direkt an den Rottal-Radweg an. Um den neuen Weg und die daraus resultierenden Möglichkeiten kennenzulernen, orientieren wir uns an dem, was gemeinhin von Weitem zu sehen ist: Kirchtürme!
Die Tour startet an der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bad Birnbach. Wir machen uns auf unserer Route auf den Weg nach Lengham. Es geht hinein in die Hofmark. Mittendrin steht nicht nur das Kriegerdenkmal, sondern auch der Marienbrunnen von Joseph Michael Neustifter. Wir bleiben auf der Passauer Straße, bis sie in die Hauptstraße mündet, die uns mitten nach Lengham bringt. Wir biegen nach rechts in die Luderbacher Straße ein. Hier steht eine Kirche, die dem heiligen Ulrich gewidmet ist. Wir queren die B388 und setzen über die Rott. Auf der Brücke haben wir einen schönen Blick auf den Fluss. Die Brücke ist schon Teil der neuen Wegeführung für Fußgänger und Radfahrer. Es geht jetzt links auf Bayerbach zu. St. Veit kommt in unser Blickfeld. Wäre nicht ein kleines Brücklein, welches wir auf dem Geh- und Radweg passieren – der Luderbach würde fast unbemerkt durch die Landschaft mäandern. Nur ein paar Meter weiter fließt er in die Rott. Für uns geht es ein Stück parallel der Rott entlang, ehe der Radweg dann einen Knick macht. Wir nähern uns Huckenham. Die Kirche dort gilt als eines der ältesten noch vorhandenen Kirchenbauwerke in ganz Altbayern. Aktuell liegt St. Margareta in einem gefährlichen Dornröschenschlaf. Sie ist baufällig geworden und darf leider nicht betreten werden. Weiter geht es am Vital-Camp vorbei über die Bahnhofstraße und wir biegen rechts in die Schloßstraße ein, die uns zur Dorfmitte bringt. Hier steht die Pfarrkirche St. Petrus. Auch wenn Langwinkl nicht direkt auf dem Radweg liegt und das Erklimmen der Anhöhe doch beschwerlich ist: Dieser Abstecher ist eine Empfehlung. Über die Langwinkler Straße kommen wir dorthin und begegnen zunächst einem Bildstock, der dem heiligen Bruder Konrad gewidmet ist. Auch ein Feldkreuz liegt auf dem Weg. Langwinkl ist ein schöner Platz für eine Rast. Der Ausblick über Bayerbach hinweg ins Rottal ist herrlich. Über Bayerbach und Huckenham geht es auf dem Geh- und Radweg wieder zurück, bis wir kurz vor Lengham die Rott erreichen und links abbiegen. Wir sind wieder auf dem Rottal-Radweg unterwegs, parallel zur B388 und der Rott, ehe wir Gries erreichen und nach links in die Badstraße einbiegen. Wir biegen rechts ab und erreichen eine Unterführung der B388. Haben wir diese passiert, geht es links weiter. Unser Weg führt parallel zur St2324, bis wir schon nahe an der Aunhamer Kirche sind. Jetzt biegen wir rechts und gleich wieder links ab, um das Kirchlein zu erreichen. Weiter geht es parallel zur Pfarrkirchner Straße. Wir können schon bald rechts in den Thomaspointweg einbiegen. Am Hotel Eckershof vorbei geht es rechts in den Kurpark hinein. Wir überqueren die Badstraße und genießen die Aussicht auf den Kurpark und die Anlagen der Rottal Terme. Das Artrium ist unsere nächste Wegmarke, die wir passieren. Bei den Linden biegen wir rechts in die Kreuzsäulenstraße ein. Von hier aus ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt der Wegweiser, der uns zurück zum Ausgangspunkt bringt.
Auch wenn das Erklimmen der Anhöhe doch beschwerlich ist: Langwinkl ist ein schöner Platz für eine Rast. Der Ausblick über Bayerbach hinweg ins Rottal ist herrlich.