HEAL
neues Kapitel im öffentlichen Personennahverkehr
Hochautomatisiert-gEsellschaftlich-nAchfrageorientiert-Ländlich
Seit 2017 rollt in Bad Birnbach der erste autonome Bus auf öffentlichen Straßen zwischen Ort und Bahnhof hin und her. Jetzt kommt der Bus auch auf Abruf und steuert 20 virtuelle Haltestellen eben dann an, wenn gerade Bedarf besteht.
Mehr lesen: www.deutschebahn.com/Autonome-Mobilitaet
Bequem und einfach Fahrt aufnehmen:
- Der autonome Bedarfsverkehr startet im Frühjahr 2022. Wir informieren Sie rechtzeitig zum Betriebsstart.
- Die autonomen Busse fahren täglich zwischen 8 und 18 Uhr.
- Die Fahrten sind kostenfrei.
- Fahrten können ab dem Frühjahr 2022 über die Wohin·Du·Willst-App gebucht werden.
- Fahrtenbuchungen sind dann sieben Tage im Voraus und bis drei Minuten vor Fahrtbeginn möglich.
- Die 20 Haltestellen binden verschiedene Einrichtungen in Bad Birnbach an.
Häufige Fragen (FAQ) | Wohin·Du·Willst-App
Rückblick Projektvorstellung am 13.05.2022
Ihre Ansprechpartner
Autonome Mobilität in HEAL
Stefan Kretzschmar (Autonome Mobilität)
E-Mail: Stefan.S.Kretzschmar@deutschebahn.com
Telefon: +49 1523 7559109
Lisa Breithut (Autonome Mobilität)
E-Mail: Lisa.Breithut@deutschebahn.com
Telefon: +49 1523 7426029
Wissenschaftliche Begleitforschung
Der Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung am Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie - IBE der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München übernimmt im Projekt die wissenschaftliche Begleitforschung und untersucht in drei Teilstudien verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem in HEAL zusätzlichen geschaffenen Mobilitätsangebot:

- Bewegungs- und soziales Netzwerkverhalten sowie soziale Teilhabe
- Gesundheitliche Versorgungssituation und Erreichbarkeit
- Gesellschaftliche Akzeptanz von Digitalisierung im Verkehrsbereich sowie Nutzerakzeptanz
Mehr lesen: www.heal-badbirnbach.de
Ihre Ansprechpartner
Wissenschaftliche Begleitforschung in HEAL
Patricia von Mallek
Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
E-Mail: heal@ibe.med.uni-muenchen.de
Ludwig Maximilians-Universität München
Elisabeth–Winterhalter–Weg 6
81377 München