Überwintern Sie an heißen Quellen
Aus 1618 Meter Tiefe sprudelt das Bad Birnbacher Heilwasser mit bis zu 70 Grad Auslauftemperatur in die 30 Becken der Rottal Terme – jeden Tag frisch und dank der enorm hohen Mineralisation kerngesund. Genießen Sie die wohlige Wärme unseres Heilwassers und entfliehen Sie der kalten Jahreszeit.
Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie dem Winter in Bad Birnbach trotzen und Ihre Gesundheit stärken.
Winter-Wanderung
Unser Wandertipp in der kalten Jahreszeit: Die Thermenbachrunde ist zu jeder Jahreszeit gut zu gehen. Und sie bietet entlang des Weges sehr viel, etwa den naturnah an den Rottauen gelegenen Kurpark des ländlichen Bades oder ein schönes Stück der Rott, die an Bad Birnbach vorbei langsam, aber stetig durch die Landschaft mäandert. Aber auch Kunst- und Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten. So trifft man auf den Ortsheiligen Chrysantus und erfährt, wie der Paulus wieder zum Saulus wird. Nicht weit von der Strecke entfernt hat der Wanderer ein herrliches Ausflugsziel, denn in der Schwaibacher Kirche ist feinster Modler-Stuck zu finden.
Wärme tanken in der Saunawelt der Rottal Terme
Gerade in den kalten Monaten ein Genuss: erleben Sie 9 Saunen in der größten hüllenlosen Saunalandschaft im niederbayerischen Bäderdreieck.
Unsere Empfehlung: Die Lehmsauna, die sich 1,30 Meter tief in der Erde befindet und somit eine Kombination aus Erd- und Lehmsauna ist, strahlt eine ganz besonders angenehme und doch intensive Wärme aus. Die 10,5 cm breiten Lehmwände absorbieren nicht nur Schadstoffe, sondern speichern Wärme und Luftfeuchtigkeit, um diese gleichmäßig wieder in den Raum zurückzugeben.
Bequem vom Bett ins Bad
Wenn es draußen stürmt und schneit, ist es in den wohlig-warmen Heilwasser der Rottal Terme besonders schön. Das ist eine unbestrittene Tatsache. Auch die Medizinwelt ist sich einig: Die Wechselwirkung "warm-kalt" tut in dieser Jahreszeit besonders gut und fördert die wissenschaftlich verbriefte Wirkung des Heilwassers. Schnee, Matsch und Eis braucht jetzt niemand mehr zu fürchten, denn der Bademantel-Express holt Sie im Quartier ab, bringt Sie zur Rottal Terme und auch wieder zurück. Ganz individuell und ganz nach Gusto - und für Sie als Gast der teilnehmenden Häuser völlig kostenlos.
Der Bademantel-Express fährt von 1. November - 30. April

Die Badkur ist zurück!
Gute Nachrichten für unsere Gäste: Die „ offene Badekur“ ist zurück!
Die „offene Badekur“ (ambulante Vorsorgemaßnahme nach §23 SGB V) ist als Pflichtleistung der Krankenkassen zurück. Die Bundesregierung hat eine Gesetzesänderung beschlossen, durch die sowohl ambulante Badekuren, als auch stationäre Vorsorgeleistungen wieder bezahlt werden müssen. Ein Geschenk für alle Beteiligten: Die Krankenkassen investieren wieder aktiv in die Gesundheit ihrer Versicherten, medizinische Thermalbäder, Massagen und viele andere Anwendungen können vom Badearzt im Rahmen einer genehmigten Kur wieder verordnet werden!
Die Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 90 % der Kurmittelkosten, d. h. Anwendungen, die der Kurarzt vor Ort verordnet. Zu den übrigen Kosten, wie Unterkunft und Verpflegung, gewähren manche Kassen einen Zuschuss (die Höhe dessen erfahren Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse). Die Gebühr für das Verordnungsblatt beträgt 10 €.
Mehr Informationen zum Thema offene Badekur

Bad Birnbach in der kalten Jahreszeit erleben
Sie haben Lust bekommen ein paar entspannte Tage in Bad Birnbach zu verbringen oder wollen gar überwintern? Buchen Sie jetzt Ihren Winter-Urlaub und erleben Sie die Wirkung unseres einzigartigen Heilwassers.