07 Ein Heiliger, ein Krokodil und viele schöne Aussichten | Bad Birnbach Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
07 Ein Heiliger, ein Krokodil und viele schöne Aussichten

07 Ein Heiliger, ein Krokodil und viele schöne Aussichten

Mountainbike

  • Typ Mountainbike
  • Schwierigkeit schwer
  • Dauer 4:50 h
  • Länge 46,4 km
  • Aufstieg 861 m
  • Abstieg 875 m
  • Niedrigster Punkt 341 m
  • Höchster Punkt 508 m

Beschreibung

Vom Atrium in Bad Birnbach aus geht es über die Badstraße nach Gries ortsauswärts. Nachdem die B388 überquert ist, kommen wir zur Rott, die unser früher Begleiter wird. Hier gibt es schöne Stellen zum Verweilen. Bei Bleichenbach stoßen wir auf einen schönen gemauerten Bildstock jüngeren Datums. Hier geht es dann einen ebenso idyllischen wie geschichtsträchtigen Feldweg hinauf. Das Waldstück rechts von uns ist einmal der Burgstall Alteck gewesen, sind sich Heimatforscher heute sicher. Auch die Nachfolge-Burg Neudeck ist das nächste Ziel.

„Die Burg Neudeck ist heute bis auf geringe Mauerreste verschwunden“, schreibt Dr. Josef Hofbauer im Buch „Birnbach im Rottal“. Einst habe sie aber eine bedeutsame Rolle in der Geschichte des mittleren Rottals gespielt. Wenn der Aufstieg geschafft ist, wird man mit einer schönen am Wald entlang entschädigt. Dabei gibt es immer wieder schöne Aussichten ins Hügelland und über Steina hinweg. Jetzt tauchen wir bei Lexöd für längere Zeit in den Wald ein. Ein besonders schönes Teilstück der Tour beginnt bei Au. Hier ist die Weidegenossenschaft Au, im Volksmund „Auerweide“ genannt, daheim. Hier mäandert der Auerbach durch Wald und Fluren. Jetzt geht es in den Höllwald hinein, quasi als Ouvertüre zur großartigen Landschaftskomposition, die dann folgt, wenn wir bei Höll den Wald wieder verlassen. Der Ausblick ist grandios. Uns zu Füßen liegt Asenham mit seiner sehenswerten Pfarrkirche St. Leonhard. Auch das Kriegerdenkmal am Fuße der Kirche ist einen Besuch wert. Der hl. Georg wurde vom Bayerbacher Steinbildhauer Alfons Schmalhofer geschaffen.

So steil es auf Asenham zu geht, so steil geht es auf der anderen Seite wieder hinauf. Doch auch hier lohnt sich die Mühe, denn die nächste bedeutende Wegmarke ist der sogenannte Krokodilfelsen. Bei Hahnöd genießen wir einmal mehr herrliche Ausblicke auf Bad Birnbach und das umliegende Hügelland. Mit der Kirche St. Georg kommen wir sogleich zu einer weiteren Besonderheit. Sie wurde 1287 geweiht. Durch den Wald und über einen malerischen Feldweg geht es nach Kainerding und dann gleich wieder durch die von Bauernhand geprägte Kulturlandschaft, bis wir Wamberg erreichen. Vorbei an St. Veit und Au steuern wir geradewegs auf die Rott zu, die wir bei Suttenmühle überqueren können. Wir kommen zum „Voitl in der Au“, einem schmucken Vierseithof. Vis a vis gibt es ein Wasserkraftwerk, das auch über eine Fischtreppe verfügt. Hier kann man die Rott hautnah erleben. Weiter geht es über Holzham und Naßberg, bis wir den Ortsrand von Lengham erreichen. Hier nehmen wir Kurs auf die Lugenz. Hier bietet sich ein kleiner Abstecher an den Waldrand an, um einen schönen Blick über Thal auf Weng zu genießen. Weiter geht es durch den Wald, den wir bei Rottdobl wieder verlassen. Weng ist nun die nächste Wegmarke. Ein Besuch der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer gehört beinahe zum Pflichtprogramm. Auf den Weg dorthin kommen wir am Schulhaus vorbei, in dem auch Johannes Birndorfer, besser als Bruder Konrad von Parzham, die Schulbank gedrückt hat. Auch das Elterngrab des Rottaler Heiligen befindet sich direkt an der Kirche. Jetzt folgt eine schwierige Etappe, die Teils über Naturwege führt und Kondition erfordert. Aber auch hier entschädigen schöne Aussichten, vor allem auf die Kirche St. Wolfgang – der Ort, wo Bruder Konrad getauft wurde. Über Buchet und Churfürst nehmen wir wieder Kurs auf die Lugenz, dieses Mal quasi am anderen Ende. Wir durchqueren sie erneut und kommen so nach Schwertling. Einmal mehr führen uns idyllische Feldwege durch die Fluren. Armstetten und Grottham sind die letzten Stationen, ehe wir Bad Birnbach erreichen und so zum Ausgangspunkt zurückkehren.