Wanderwoche Palmesel Kößlarn
Wanderung
Diese Tour bringt ihnen die Geschichte des Kößlarner Palmesel näher.

7
Bilder
© Autor: Kurverwaltung Bad Birnbach, Quelle: Bad Birnbach
- Typ Wanderung
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:15 h
- Länge 8,6 km
- Aufstieg 107 m
- Abstieg 194 m
- Niedrigster Punkt 369 m
- Höchster Punkt 503 m
Beschreibung
Der Kößlarner Palmesel ist eine sehenswerte Rarität, denn nicht viele dieser früher allerorts üblichen Figurengruppen haben die Zeit der Aufklärung überstanden. Anders in dem niederbayerischen Marktflecken Kößlarn. Hier steht der vom Pfarrkirchner Fassmaler Hans Nagl im Jahr 1481 gekaufte Palmesel im Kirchenmuseum, das noch viele weitere Schätze birgt, so etwa die berühmte Silbermadonna aus der Werkstatt des Passauer Goldschmieds Balthasar Waltenberger von 1488. Und dann ist da noch die vollständig erhaltene, in Altbayern einzigartige Wehrkirche. Der Marktplatz ist gerade wunderschön hergerichtet worden. Nicht nur im Ort hat Kößlarn viel zu bieten. Rundherum darf man herrliche Ausblicke auf das Rottaler Hügelland genießen, das sich von seiner schönsten Seite zeigt.Der Kößlarner Palmesel
Mit Wehrkirchenführung / Kirchenmuseum Dr. Ludger Drost
Fuchsöd, Langwinkl, Neugertsham, Veitlöd, Kößlarn
8,6 km, Dauer ca. 2:15 Stunden
Es ist so schön an Rott und Inn
ISBN: 978-3-95551-157-9