liattr_p-o-i
60 Ergebnisse
Albert Steger Bad - Bad Griesbach
Bad Birnbach und Umgebung
Mit Wasserrutsche, Beachvolleyball-Platz, modernen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Kinder-Planschbecken, Kiosk, einem sonnigen Gelände und lauschigen Schattenplätzen hat sich das Freibad zum beliebten Treffpunkt entwickelt.
DetailsBadesee Bad Birnbach
Bad Birnbach
Der Badesee wurde 2002 errichtet. Ein schön erbauter Kinderspielplatz lädt zum Verweilen ein, ebenso dienen die gepflanzten Bäume rund um den See als Schattenspender.
DetailsBadesee Hartkirchen
Bad Birnbach und Umgebung
Der Badesee im Ortsteil Hartkirchen bietet neben Spielgeräten für Kleinkinder auch einen Beach-Volleyball-Platz und eine Schwimminsel.
DetailsBauerngarten - Paradiesische Erfahrung
Bad Birnbach
Der Bauerngarten mit seinen vielen Blumen, Sträuchern und Gewürzpflanzen ist nicht nur lehrreich. Er erinnert auch an den Paradiesesgarten und damit an „paradiesische“ Erfahrungen des Lebens.
DetailsBella Vista Golfpark
Bad Birnbach
Golfen mitten im Ort: Das ist Golfen auf dem Bella Vista Golfpark in Bad Birnbach
DetailsBerghamer See in Gstetten
Bad Birnbach und Umgebung
Sehr beliebter Badesee im Inntal zwischen Kirchdorf und Seibersdorf.
DetailsBirkenwald der Gemeinde Bayerbach
Bayerbach im Rottal
Der Birkenwald schützt die Umwelt und sorgt für sauberes Brunnenwasser. Er dient der Naherholung und wird touristisch genutzt.
DetailsBruder Konrad Hof
Bad Birnbach und Umgebung
Auf dem 1750 erbauten "Venus-Hof", einem stolzen Rottaler Vierseithof, wurde im Jahre 1818 Johann Birndorfer, der spätere Heilige Bruder Konrad von Parzham, geboren.
DetailsBruder-Konrad-Kapelle
Bad Birnbach
Erbaut wurde diese im Herbst 1998. Rasch wurde die zu Ehren des Rottaler Heiligen erbaute Kapelle zu einer Art Wallfahrtsort.
DetailsBrunnenfigur "St. Paulus" - oder wie der Saulus zum Paulus wurde
Bad Birnbach
Auch wenn es sich bei diesem Werk um keinen Brunnen handelt, geht es aber doch um Wasser, denn schließlich ist es eine Brunnenfigur, die noch dazu an der Rott steht.
DetailsChristophorus-Kapelle am VITAL Camping Bayerbach
Bayerbach im Rottal
Von dort aus bietet sich ein herrlicher Blick über das bäuerlich geprägte Rottaler Hügelland.
DetailsDas Labyrinth - Weg des Lebens
Bad Birnbach
Labyrinthe führen nicht in die Irre, sie zeichnen den Lebensweg nach: Du beginnst, gehst auf ein Ziel zu, gehst Umwege und kommst – hoffentlich – doch am Ziel, in der Mitte, an.
DetailsDas Wegkreuz - Entscheidung
Bad Birnbach
Wegkreuze sind stille Einladungen am Wegesrand: Bleib stehen, halte inne. Bedenke, wohin du gehst. Bedenke, welchen Weg du nimmst.
DetailsDer Bräunl
Bad Birnbach
Die Figur stellt nichts anderes als einen Mann in Narrentracht dar, der – ähnlich wie auf einem Steckenpferd – in einer Pferdeattrappe reitet, dem Bräunl.
DetailsDer Hohle Stein in der Lugenz
Bad Birnbach
In der Nähe dieses Steines befinden sich eine Reihe bronzezeitlicher Hügelgräber, eine vermeintlich von illyrern angelegte Viereckschanze und eine uralte Straße.
DetailsDer Marienbrunnen
Bad Birnbach
Weil die Stelle an der alten, von Wien bis Paris führenden Römerstraße liegt, formte er den Bronze-Brunnen aus wie einen römischen Meilenstein.
DetailsDie alten Birnbacher Hopfengärten
Bad Birnbach
Für Birnbach sind existierende Hopfengärten bereits im Jahr 1700 in Schrift und Bild belegt.
DetailsEginger See (gebührenpflichtig) in Eging am See
Bad Birnbach und Umgebung
Ein idyllisch gelegener Badesee ca. 2,5 km nördlich von Eging am See für Badefreunde, Bootsfahrer und Wanderer.
DetailsEuropareservat Unterer Inn
Bad Birnbach und Umgebung
Das bayerisch-oberösterreichische Europareservat Unterer Inn erstreckt sich grenzüberschreitend 55 Flusskilometer von der Salzachmündung bei der Ortschaft Haiming, flussabwärts bis zur Mündung der Rott bei Neuhaus/ Schärding.
DetailsFeldstein - Gewicht des Lebens
Bad Birnbach
Feldsteine sind Zeugen der arbeitenden Natur. Durch Auswaschungen frei gelegt erinnern sie an das Gewicht des Lebens.
DetailsFilialkirche St. Johannes der Täufer in Aunham
Bad Birnbach
Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts wurde in Aunham das Johanneskirchlein erbaut.
DetailsFilialkirche St. Margarethe in Huckenham
Bayerbach im Rottal
Die Huckenhamer Kirche ist eines der ältesten Baudenkmäler Niederbayern.
DetailsFilialkirche St. Peter und Paul in Schwaibach
Bad Birnbach und Umgebung
Bereits um 1220 gab es in Schwaibach eine Burgkapelle der Adeligen von Neudeck, die dem hl. Petrus geweiht war. Die jetzige Kirche ist eine schlichte gotische Anlage des 14. Jahrhunderts.
DetailsFilialkirche St. Vitus - St. Veit
Bad Birnbach
Alles weißt darauf hin, dass Ritter das Kirchlein in Sankt Veit gestiftet haben.
DetailsFischweiher des Marktes Bad Birnbach
Bad Birnbach
Gemeindeeigener Fischweiher mit Karpfen, Schleie, Hecht, Zander, Graskarpfen.
DetailsFranz-Xaver Unertl
Bad Birnbach
Im Geviert des Sternsteinhofes sitzt er da, lebensgroß und so, wie er den Menschen im Rottal und vielleicht auch im fernen Bonn noch in bester Erinnerung ist.
DetailsFreibad Amsham
Bad Birnbach und Umgebung
Beheiztes Freibad mit Schwimmbecken, abgetrenntem Nichtschwimmerbereich und Kinderplanschbecken. Eine große Liegewiese und ein Kinderspielplatz sorgen für eine Menge Spaß für die Kleinen.
DetailsFreibad Arnstorf
Bad Birnbach und Umgebung
Es ist ein beheiztes Schwimmbecken, Kinderbecken Spielplatz und eine Infrarot- Wärmekabine vorhanden.
DetailsFreibad Pleinting
Bad Birnbach und Umgebung
Die herrliche Liegewiese mit Baumbestand, das großzügige Schwimmerbecken, der 5-Meter-Sprungturm, das Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und viele spannende Angebote für kleine Badegäste laden zu erholsamen Stunden ein!
DetailsFreibad Simbach am Inn
Bad Birnbach und Umgebung
50-m Schwimmbecken mit Sprung- und Nichtschwimmerabgrenzung
DetailsFreibad Unteriglbach
Bad Birnbach und Umgebung
Badespaß pur, das erwartet die Besucher im Freibad Unteriglbach bei Ortenburg.
DetailsFreibad Vilshofen
Bad Birnbach und Umgebung
Eingebettet in wunderschöner Natur ist herrliche Liegewiese mit hohem Baumbestand, ein großzügig dimensioniertes Schwimmerbecken mit 5-Meter-Sprungturm und ein Nichtschwimmerbecken mit Großwasserrutsche.
DetailsFreilichtmuseum Massing
Bad Birnbach und Umgebung
Im Freilichtmuseum Massing haben alte Bauernhöfe aus dem Rottal, der Hallertau und dem Isartal Platz gefunden.
DetailsHansl-Huber-Brunnen
Bad Birnbach
Das austretende Grundwasser dieses Grabes wurde erstmals gefasst und genutzt in der oberhalb südöstlich befindlichen, wohl aus dem 10. Jahrhundert stammenden Fliehburg zur Wasserversorgung von Mensch und Tier.
DetailsHirschgehege beim Giglerhof
Bad Birnbach
Hier finden die Besucher Rotwild sowie Damwild, dieses wird direkt am Waldrand gehalten.
DetailsHolzkapelle Lugenz
Bad Birnbach
Im 19. Jahrhunderts betete der Heilige Bruder Konrad von Parzham fast täglich in der Kapelle, weil er sich dort der Heiligen Maria besonders nahe fühlte.
DetailsHubertuskapelle Kirchberg
Bad Birnbach
Die Hubertuskapelle wurde 1977 als Ersatz für eine baufällig gewordene Kapelle im "Kirchberger Moos" von den Ortsvereinen im Tattenbacher Tal unter der Federführung des Gartenbauvereins Obertattenbach neu erbaut.
DetailsKapuzinerkloster in Altötting
Bad Birnbach und Umgebung
Im Kloster St. Konrad fügen sich die Erinnerungen an den heiligen Pfortenbruder Konrad und seine Verehrung ineinander mit dem Leben und Arbeiten der Kapuziner als Wallfahrtsseelsorger und Betreuer des Heiligtums.
DetailsKatholische Filialkirche St. Ulrich
Bad Birnbach
Die Kirche besteht aus einem nicht eingezogenen Chor mit Joch und Schluss in drei Achteckseiten.
DetailsKirchdorfer Waldsee
Bad Birnbach und Umgebung
Hier gibts Badevergnügen und Kultur. Um die Liegeflächen stehen hier viele Schatten spendene Bäume.
DetailsKrokodilfelsen
Bad Birnbach
Rund 4 Kilometer südlich von Bad Birnbach in Richtung Asenham liegt auf einer Anhöhe nach Hölzlberg auf freier Fläche, weithin sichtbar der Krokodilstein.
DetailsLöwenbrunnen - Quellen des Lebens
Bad Birnbach
Aus dem Löwenbrunnen fließt heilsames Bad Birnbacher Thermalwasser.
DetailsMammutbaum - Wachstum aus Liebe
Bad Birnbach
Mitten im Kurpark steht ein Mammutbaum. Gepflanzt und gepflegt wurde er von zwei Kurgästen, die sich in Bad Birnbach kennen- und lieben gelernt haben und füreinander zum Glück geworden sind.
DetailsMarktler Badesee
Bad Birnbach und Umgebung
Umgeben von unberührter Natur, umrahmt von den Anhöhen des tertiären Hügellandes im Norden und dem Auwald des Inns im Süden erstreckt sich der Marktler Badesee mit einer Wasserfläche von 11,5 Hektar.
DetailsMinigolf bei der Sport– und Freizeitanlage Bad Birnbach
Bad Birnbach
Eine herrliche Naturbahn in einer schönen Parkanlage in mitten des großen Freizeitgeländes Bad Birnbachs.
Es erwartet Sie 18 unterschiedliche Löcher mit viel Spielwitz.
Naturbadeseen (gebührenpflichtig) am VITAL Camping Bayerbach
Bayerbach im Rottal
Ein ganz besonderes Highlight von VITAL Camping Bayerbach sind die drei herrlichen Natur-Badeseen. Auf einer Fläche von 6.000 qm sind die Seen familienfreundlich mit verschiedenen Wassertiefen und Badeplateaus angelegt.
DetailsNaturfreibad Pocking
Bad Birnbach und Umgebung
Großzügige Liegewiesen, zwei Stege und zwei Schwimminseln dienen im Naturfreibad in der weitläufigen Freizeitanlage als unterschiedliche Ruheflächen.
DetailsNebenkirche St. Georgin Hölzlberg
Bad Birnbach
Die Sakramentsnische stammt aus der Erbauungszeit, der Hochaltar ist barock.
DetailsRottal Terme Bad Birnbach
Bad Birnbach
Ankommen und wissen, dass Sie in den allerbesten Händen sind. Dieses Gefühl schenkt Ihnen die malerisch gelegene Rottal Terme in Bad Birnbach von Anfang an. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen dabei stets im Mittelpunkt.
DetailsWallfahrtskirche Gartlberg
Bad Birnbach und Umgebung
Schon von weitem grüßt das Turmpaar der Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Mutter Gottes auf dem Gartlberg jeden Besucher von Pfarrkirchen.
DetailsWallfahrtskirche Sammarei
Bad Birnbach und Umgebung
Über einer vollständig erhaltenen Holzkapelle aus dem Mittelalter erbaut, "der ältesten Holzkirche in Deutschland"
DetailsWallfahrtskirche St. Leonhard
Bad Birnbach und Umgebung
Schon um 1270 entstand in Aigen am Inn eine romanische Kirche für den Hl. Leonhard, eine spätere spätgotische Wallfahrtskirche von 1460 wurde schließlich noch barock ausgestattet.
DetailsWallfahrtskirche St. Salvator
Bad Birnbach und Umgebung
Die ehemals sehr stattliche romanische Basilika wurde 1740 zu einer Barockkirche umgebaut.
DetailsWallfahrtskirche St. Ägidius in Schildthurn
Bad Birnbach und Umgebung
Die Wallfahrtskirche St. Ägidius ist eine römisch-katholische Filialkirche in der Gemarkung Schildthurn der Gemeinde Zeilarn.
DetailsWasserschloss Schönau
Bad Birnbach und Umgebung
Ursprünglich war die Anlage nur halb so groß wie heute, wurde aber unter Effner immer wieder erweitert, bis sie fast die heutige Größe erreichte.
Detailsspiel!Golf-Anlage auf dem Bella Vista Golfpark
Bad Birnbach
18 individuell gestaltete Bahnen aus Kunstrasen, jede zwischen 8 und 25 m lang, haben Ähnlichkeit mit echten Golfgreens.
Details